Wie Kölner und Düsseldorfer

Die einen sind tendenziell von gröberem Schlag: Robuster gebaut und oft ein bisschen schmuddelig und strubbelig, denn sie sind sich für keine Drecksarbeit zu schade. Sie stecken ihre Nasen gern in Dinge, die sie nichts angehen, werden auch mal laut und zeigen sogar dem Chef den Stinkefinger. Angst und Scham kennen sie nicht: „Es hätt ja noch immer jot jejange“! Wenn man sie aber an der langen Leine lässt, dann sind sie furchtbar treue Seelen mit weichem Herz, noch mehr Humor, und Party machen können sie ohnehin wie niemand sonst!

Die anderen dagegen sind immer ein bisschen Königsallee – elegant und wohltrainiert mit perfekter Figur, die sie zusammen mit ihren teuren Kleidern und Geschmeiden gern zur Schau stellen. Ja, eitel und gierig sind sie, kriegen den Hals nicht voll, wollen immer schneller und schöner sein als der Rest und können dabei auch mal zickig werden. Auf der anderen Seite langweilen sie sich schnell, sind unselbstständig und vor allem dünnhäutig: Wenn es Probleme gibt, ziehen sie den Schwanz ein und schreien nach Mutti.

Und doch sind sich beide viel ähnlicher, als ihre Klischees vermuten lassen, schließlich haben sie tiefe gemeinsame Wurzeln. Und wenn sie einander kennen und lesen gelernt haben – insbesondere wenn sie in derselben Familie leben – mögen sie einander oft sehr, lernen voneinander und lassen es dann einträchtig gemeinsam krachen. Ein Gewinn für beide Seiten!

Die Rede ist von Podencos und Galgos, von wem sonst? 😎

Beide Hunderassen teilen ein trauriges Schicksal: Sie werden von den jagdbegeisterten Spaniern bis heute in großer Zahl intensiv zur Jagd verwendet. Viele von ihnen müssen dabei unter sehr harschen Bedingungen leben, und wenn sie zur Jagd nicht mehr taugen, weil sie zu erfolglos, zu alt oder verletzt sind, werden sie ausrangiert, d.h. im besten Fall in staatlichen oder privaten Tierheimen abgegeben, ansonsten ausgesetzt oder auf mehr oder minder grausame Weise getötet. Jedes Jahr wieder, zu Tausenden. Daran hat sich, trotz vieler Jahre Tierschutzarbeit vor Ort wie hierzulande, bis heute leider nicht genug geändert.

Vielleicht, weil ihre Lobbies oft so weit auseinander stehen wie die Klischees von Kölnern und Düsseldorfern? Wer hierzulande sein Herz an eine der Hunderassen verloren hat und sich in entsprechenden Kreisen tummelt, der weiß, dass es unter ihren Haltern und Rettern oft Vorbehalte, ja sogar Rivalität gibt. Die einen marschieren und nähen Kuschelkringel und Pyjamas für die Galgos; die anderen veranstalten Spendenfeste und klöppeln Sicherheitsgeschirre oder Futterbeutel für die Podencos. Dabei könnte man mit vereinten Kräften sicher viel mehr erreichen!?

GFGP_LOGO_02

Wir sind eine kleine Gruppe von befreundeten Podenco- und/oder Galgohalterinnen im Rheinischen und wollen damit im Kleinen anfangen. Unter dem Motto „Gemeinsam für Galgos & Podencos“ wollen wir Bewusstsein schaffen für das traurige Schicksal beider Rassen, Spenden für verschiedene Tierschutzvereine sammeln, die sich um die Rettung und Rechte dieser Rassen verdient gemacht haben, und überhaupt an einem Strang ziehen.

Unsere erste Aktion: Ein Sommerfest am 1. Juli 2017 in Rösrath bei Köln zugunsten des galgolastigen Tierschutzverein Refugio Patan zum einen und zum anderen für den kleinen, auf Podencos spezialisierten Verein Podenco’s Help Filato an der Costa Dorada.

Alle interessierten Hundefreunde sind herzlich eingeladen!

3 Gedanken zu “Wie Kölner und Düsseldorfer

  1. Koestlich 😂 Ich dachte tatsaechlich es handelt sich Koelner und Düsseldorfer 😂
    Viel Erfolg fuer euer Vorhaben. Wenn ihr nicht so nah am Nordpol waert, waere ich glatt mal vorbei gekommen – aber die Winterreifen sind schon ab 😉😂

  2. Sehr gut geschrieben!!!! Liebe Grüße von der (ehemals) Düsseldorfer Galgo-Halterin, die auch Podis unwiderstehlich findet…. Aber ich kann ja auch mit Kölnern 😉 … meistens … 😀

  3. Pingback: Drecksköter! | Welcome to Podifee's Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s