Viel Meinung für so wenig Ahnung

Es ist doch immer wieder interessant, wie Menschen sich eine Meinung bilden, aufgrund irgendwelcher Texte oder Meinungen anderer. Zum Thema Auslandstierschutz wird immer wieder gerne gestritten. Warum? Da gibt es Menschen, die selbst noch nie Bekanntschaft mit Auslandstierschutz hatten, aber eine Meinung dazu haben.

„Nach Deutschland vermitteln ist nicht die Lösung, die sollen lieber vor Ort helfen und aufklären.“

Ich kenne persönlich keinen Verein, der nur vermittelt, aber nichts vor Ort unternimmt, aber das braucht Zeit, bis es greift,und bis dahin? Machen wir die Augen zu und sagen „geht uns nix an“? Wer meint, er könne es besser/schneller, bitte schön: nicht quatschen, MACHEN.

„Auslandshunden tut man keinen Gefallen damit, sie von der Straße in eine deutsche Wohnung zu vermitteln“

Mal den Hund gefragt?😉
1. Es kommen nicht alle Auslandshunde von der Straße, tatsächlich lebten viele schon in Familien 😳
2. Wenn der Hund erstmal von der Straße weggefangen wurde, tut man ihm dann einen Gefallen, wenn er den Rest seines Lebens im Tierheim sitzt? Oder sollte man ihn besser gleich töten? Auf der Straße darf er nämlich dann nicht bleiben. Es gibt zwar auch im Ausland Menschen, die Hunde aus dem Tierheim adoptieren, aber meist sind es doch einfach zu wenig für zu viele.

„Die deutschen Tierheimen sind überfüllt, wir brauchen nicht noch mehr“

Überfüllt ist wohl Ansichtssache. Seitdem ich in Spanien war, empfinde ich unser Tierheim vor Ort als leer! Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und wer etwas gegen die vollen Tierheime hat, sollte sich doch bitte über Vermehrer, Ebay-Verkäufe, Zoo“fach“geschäfte, upps-Würfe, Hunderasselisten usw beschweren.

„Auslandshunde sind Problemhunde“

Woher kommt das? Ich kenne viele Hunde aus dem Ausland, aber wenige, die Probleme bereiten, und keinen, der hier gar nicht klarkommt. Es gibt sicher den ein oder anderen, vielleicht auch ein paar mehr, die hier wirklich große Probleme haben, aber wieviel Prozent sind das? Nur weil die Hundetrainer gerade diese Hunde zu Gesicht bekommen, heißt das nicht, dass alle Auslandshunde so sind. Die überwiegend Problemlosen werden einfach nie einen Trainer sehen, aber sie existieren😉 Es ist eben auch immer eine Frage, wie oder was man als Problem sieht. Dass die Hunde etwas Zeit brauchen, sich an das neue Umfeld zu gewöhnen, ist hoffentlich klar.

„Auslandstiervermittlung ist Geldmacherei/Mafia, die produzieren extra für Deutschland“ 

Das fällt meiner Meinung nach in die Kategorie Vermehrer/Wühltischwelpen und nicht unter seriösen Tierschutz! Meine Podencos wurden ganz sicher NICHT für uns in Deutschland produziert. Und die Kosten für ein Tierheim mit den Unmengen an erwachsenen Hunden, wie es meist der Fall ist, sind allein über die Schutzgebühren nicht zu decken. Bereichern kann sich daran wohl eher keiner.

„Die Vermittlungstexte geben nicht den „richtigen“ Charakter (also den, den der Hund dann in der neuen Familie zeigt) wieder“

Dass ein Hund sich in einem Tierheim mit vielen Artgenossen ganz anders verhält als in einer Familie, sollte erstmal klar sein. Und dass der Mensch einen ganz wesentlichen Einfluss auf das Verhalten hat, ist doch auch klar. Vor Ort kann nur beschrieben werden, wie der Hund sich vor Ort verhält. Jeder der meint, er könne es besser, bitte dann tut es! Die Tierschützer vor Ort sind dankbar für jede Unterstützung Fehlerhafte Charakterbeschreibung passiert übrigens auch im deutschen Tierheim und, jetzt kommt’s: Selbst beim Züchter!

Warum schreibe ich das? Weil ich hoffe, den ein oder anderen zum Nachdenken und Hinterfragen und zu EIGENER Meinungsbildung anzuregen. Seid kritisch, aber seid auch offen! Hinterfragt, schaut hinter die Kulissen, macht mit, schaut euch im Ausland um, macht euch ein eigenes Bild. Ich habe nix dagegen, wenn eure Meinung dann noch immer die gleiche bleibt.😉

Ich habe bisher niemand Aktiven im Auslandstierschutz kennengelernt, der mutwillig irgendetwas verschweigt, betrügt, nur Hunde rüberschafft, ohne sich zu kümmern oder sich gar bereichert. Fehler passieren, wir sind alle nur Menschen. Und natürlich brauchen wir auch immer Menschen, die Hunde aus den deutschen Tierheimen adoptieren. Für mich gibt es nicht nur hier oder dort, ich kann den Hunden im spanischen Tierheim nicht in die Augen schauen und sagen: „Du bist nicht mein Problem“. Verurteilt nicht die Auslandsadoption, verurteilt die Verursacher –  Vermehrer, Zoogeschäfte, Konsumenten, Wegwerfer.

P.S.:Der Text bezieht sich auf meine ganz persönliche Erfahrung, woraus sich meine ganz persönliche Meinung gebildet hat.Und sicher gibt es auch im Auslandtierschutz schwarze Schafe, genau hinschauen und kritisch sein ist völlig ok.

TEXT MIT GENEHMIGUNG VON  R. BACHHAUSEN

3 Gedanken zu “Viel Meinung für so wenig Ahnung

  1. Ich habe selber einen Podi vom Tierschutz und für mich würde nichts anderes in Frage kommen.Er ist ein Engel.Absolut verträglich, läuft komplett frei (und das obwohl er beim Jäger war),Katzen verträglich.Ein TRAUM von HUND. Werde nie verstehen warum noch so viele einen Hund vom „Züchter „bevorzugen.Wenn ich einige sogenannte Züchter und ihre Häuser sehe mit den dazugehörigen Damen (Botox Gesichter,künstliche Fingernägel, blonder geht es kaum )die dann einen Welpen zum ‚Schnäppchen‘ von 2000€verkaufen, frage ich mich! Wer arbeitet hier?Wer einmal das Elend in einem Tierheim im Ausland gesehen hat ( keine Fußboden Heizung )fragt nicht mehr:“WARUM“?Hinzu kommt, daß fast alle Tiere vom sogenannten Züchter heute kaputt gezüchtet sind und wenn ich sehe wer hier alles Asyl bekommt,da sind die Hunde wohl das geringere Problem.Also,der zweite Podi ist in Arbeit 😊☺.

  2. Pingback: Der Hund ist weg! | Welcome to Podifee's Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s