Ein unnötiger Tod

Vor einigen Monaten schrieb ich einen Artikel für eine Hundezeitschrift über das neue Tierarzneimittelgesetz, das Ende Januar in Kraft trat. Mit diesem Gesetz bzw. der zugrundeliegenden EU-Verordnung wurde die Zahl der für Haustiere verfügbaren Antibiotika stark eingeschränkt, um die Bildung von Resistenzen zu kontrollieren und, vor allem anderen, Menschenleben zu schützen. Mein Fazit damals: Das…

May you walk the Sky, Anakin

Manche Abschiede, und Entscheidungen dazu, fallen schwerer als andere, und mir fehlen noch immer die Worte angesichts dieser letzten. Mein ANAKIN, riesengroßes Herzstück und gute Seele meiner Hundefamilie, war doch erst 9 Jahre alt, als ihn eine schwere Herzinsuffizienz (DCM) und der Knochenkrebs beinahe gleichzeitig trafen. 9 Jahre nur – genau wie mein unvergessener BALDUR,…

Hanni und Nanni in Hundetherapie

Beinahe scheint es ein Naturgesetz zu sein: Gleich, welche Größe von Behältnis man wählt, man macht es immer randvoll. Mir wenigstens geht es mit fast allem so – dem Reisekoffer mit Klamotten, der Kühltruhe mit Lebensmitteln, dem Bücherregal mit Büchern, dem Auto mit Hunden, und jetzt auch meinem Haus. Zwar sorgte ein Parkettpinkelvorfall vor vielen…

Wer hat Angst vorm schwarzen Hund?

Kennt Ihr Matthew Johnstones Erzählung „Mein schwarzer Hund“? Neulich stolperte ich darüber und war erschüttert. In seiner Geschichte benutzt Johnstone den dunklen Vierbeiner als Metapher für seine seelische Erkrankung, die Depression, die außer Kontrolle gerät und sein Leben zur Qual macht. Mal abgesehen davon, ob das Bild wirklich hilfreich ist im Verstehen von Depressionen –…

Der Sinn der Sachkunde

Gerade, wenn man denkt, man habe nach 15 Jahren Podenco-Schutz alles Wichtige schon unzählige Male gesagt und alle denkbaren oder undenkbaren Geschichten erzählt, schreibt das Leben eine neue – dieses Mal die von LOLA und LARIN. Dass Hunde einen Anspruch darauf haben, artgerecht gehalten zu werden, das hat auch der Gesetzgeber zunehmend begriffen und erst…

Über alle Berge

Ich bin bequem, ich geb’s zu. Ein fester Tagesrhythmus gibt Sicherheit und erspart lästige Entscheidungen. Und so gehen wir zu Hause meist die immergleichen Gassirunden, direkt vor der Haustür: Schön flach, weil am Rheinufer entlang; mit möglichst wenig Mensch- und Tierbegegnungen. Alles easy, überschaubar, kontrollierbar. Wer sich weiterentwickeln will, muss die Komfortzone allerdings auch mal…

Die wahren Airpods

Wenn es eine Eigenart gibt, die Podencos von anderen Hunden unterscheidet, dann ist es vermutlich ihre Springfreude und im Speziellen der Mäuselsprung. Gerade bei den großen Podencos Ibicencos ist er besonders beeindruckend: Die Sprünge – meist aus dem Stand – sind oft so enorm hoch und weit, dass es fast scheint, als hätten sie Sprungfedern…

Kleine Podenco-Kaufberatung

Du spielst mit dem Gedanken einen Podenco zu adoptieren; du weißt nur noch nicht, was für einer es genau werden soll? Und unterscheiden kannst du die vielen Podenco-Rassen auch noch nicht treffsicher? Dann hilft dir vielleicht die folgende Kaufberatung ein wenig weiter! Ich habe sie nach bestem Wissen, auf Basis meiner bescheidenen Erfahrung und, wie…

Hoch die Ohren!

Das Auffälligste am Podenco – und für den Rassefan das Faszinierendste und Schönste – sind zweifelsohne diese Ohren: Überproportional groß für ungewöhnte Betrachter, die sich oft an Esel, Lama oder Ziege erinnert fühlen. Fleischig oder weich, aber immer steif. Sichelförmig oder dreieckig; in der „Form eines verlängerten Rhomboids, welches in einem Drittel seiner langen Diagonale…