Vor kurzem stolperte ich erstmals über diesen Begriff und erschrak:
„Toy Podenco“
Ist es wirklich schon so weit? Werden inzwischen nicht nur immer mehr Podencos (der FCI anerkannten Rassen) speziell für den Showring gezüchtet, sondern auch noch Handtaschenversionen davon, weil sie so süß sind?
Toy Hunderassen sind schon lange en vogue, das ist mir klar: Chis und Pomeranians sind seit jeher beliebte „Accessoires“, Toy Terrier und Toy Poodle kennt man ebenfalls schon lange. Auch die Italian Greyhounds sind eine alte Rasse, die gerade unter den Windhundfreunden derzeit einen besonderen Hype erlebt. Aber kommen da nun neue „Kreationen“ hinzu? Als ich vor einigen Jahren einen Hundevermehrer auf Mallorca besuchte, wunderte ich mich über seine Ratero-Chi-Kreuzungen; aber er sagte, er folge nur der Nachfrage. Und nun also Toy Podencos als (Hinterhof-)Designerhündchen?
Die Anhaltspunkte jedenfalls werden mehr. Mein TÜNN ist sehr klein und zart, wenn auch noch ein normaler Andaluz Pequeno. Aber schon Mini-Maneta MANDYs eher seitlicher Augenaufschlag nährt den Verdacht, dass ein Chi mitgemischt haben könnte. Und jetzt mein noch viel zarterer Pflegling JHON, bei dem einem beide Rassen förmlich ins Gesicht springen …
Ich bin zwiegespalten angesichts dieser Entwicklung. Einerseits bin ich den kleinen –und jetzt auch den allerkleinsten – Podencos verfallen, seit ich sie kennengelernt habe, weil sie einfach vollwertige, charakterstarke Podencos sind und auch ich mich nicht völlig gegen die Wirkung des Kindchenschemas wehren kann. Aber … für die ursprüngliche jagdliche Aufgabe des Podencos sind diese zerbrechlichen Hunde nun wirklich nicht mehr geeignet, da lachen sich die Kaninchen ja nen Wolf. Und auch für ihre Gesundheit ist diese Schrumpfung genauso schlecht wie für alle anderen Zwergrassen … 😦