Mütter kennen das – mit Kindern oder jungen Hunden dreht sich der Tag vor allem um die Frage: „Wie bekomme ich die Kleinen heute müde?“ Oder zumindest entspannt.
Nach rund 80 Pflegehunden – die meisten davon jung und natürlich gerade zu Anfang mit Trennungsängsten behaftet, wenn nicht sowieso unsicher und stressanfällig – habe ich wohl schon fast alles frei Verkäufliche ausprobiert, das Hunde vermeintlich beruhigen kann. Weniges hat überzeugt . Bei DAP, Zylkene & Co. habe ich so gar keinen Effekt gesehen, nicht mal Psychopharmaka wie Clomicalm haben (in zwei Einzelfällen) spürbare Wirkung gezeigt, ganz im Gegensatz zum Eierlikör, der aber eher keine Option für jeden Tag ist 😉 In Tellington Touch habe ich mich vielleicht nicht tief genug reingearbeitet, aber auch das viel gelobte Thundershirt hat nur ein einziges Mal funktioniert – dann war es zerkaut. Zerstören baut schließlich auch Stress ab 🙄
Der RelaxoDog Smart ist nun also mein jüngster Versuch, Ruhe ins Rudel zu bringen, wenn ich nicht da bin. Insbesondere, wenn ich mit einer Teilgruppe unterwegs bin – das finden die Daheimgebliebenen nämlich besonders doof und ahnden es u.U. mit Einbrüchen in die Futterkammer, Frustbellen oder -pinkeln oder Möbelverbiss.
Walgesänge für Hunde
Der winzig kleine Lautsprecher sondert „von Tierärzten und Verhaltenstherapeuten speziell entwickelte, für Menschen unhörbare hochfrequente Tonfolgen“ ab, die Stressfaktoren gar nicht erst zum Hund durchdringen lassen oder so ähnlich. Was solche Walgesänge für Hunde im Hundehirn genau auslösen – keine Ahnung. Aber wenn es funktioniert, dann ist meine persönliche Erklärung eher pragmatisch: Zu Meditationsmucke kommen auch die härtesten Rocker schwerlich in Stimmung, das Hotelzimmer zu zerlegen, oder? 😎
Und in der Tat – nach einigen Testwochen bin ich sicher, dass es wirkt, irgendwie, zumindest in meiner aktuellen Familienkonstellation. Heimkommen fühlt sich nun ein bisschen an wie ein Kirchgang 😳 : Beim Aufschließen höre ich nichts als die sphärischen Klänge, die das Ding zusätzlich raushaut (wenn man will – und ich will, damit ich auch über die Smartfrog sicher weiß, dass es noch „on“ ist; es gibt aber auch eine Leuchtdiode, die das anzeigt). Die Hunde bewegen sich ruhiger und langsamer zur Tür als normal, so als hätte ich sie aus dem Schlaf geweckt, und ein sanftes „Schh“ genügt, damit aufkommendes Begrüßungsgebell wieder verstummt. Auch während meiner Abwesenheit, sagt die Smartfrog, ist es nun spürbar ruhiger daheim. Keiner will zocken oder rennt unruhig umher. Nur der Opa, der jammert weiter leise vor sich hin, aber der ist ja auch so gut wie taub.
Ich bin begeistert! Vorerst. Mal schauen, ob die Wirkung anhält oder ob nicht doch irgendwann ein vom Dauerwalgesang genervter Vierbeiner das Ding gegen die Wand klatscht – ich könnte es ihm nicht verdenken 😎 Aber dann ist wenigstens immer noch nur der RelaxoDog kaputt 😉
liebe grüsse:
