Wie Kölner und Düsseldorfer

Die einen sind tendenziell von gröberem Schlag: Robuster gebaut und oft ein bisschen schmuddelig und strubbelig, denn sie sind sich für keine Drecksarbeit zu schade. Sie stecken ihre Nasen gern in Dinge, die sie nichts angehen, werden auch mal laut und zeigen sogar dem Chef den Stinkefinger. Angst und Scham kennen sie nicht: „Es hätt ja…

Podi ist der neue Labbi

Der Podenco darf kein Modehund werden! Das lese ich oft auf Facebook und bin erstaunt. Ist er das nicht längst? Vielleicht nicht im äußersten Zipfel von Meckpomm, aber in den Ballungsgebieten der Republik und im Einzugsbereich von WDRs „Tiere suchen ein Zuhause“ ist er es ganz sicher 😎 . Auf der beliebten Gassistrecke am Niehler Hafen in Köln…

Stolz und Vorurteil

‚ Es hätte so eine schöne Geschichte werden können. Eine, die belegt, dass sich schlechte Erfahrungen, Vorurteile und Irrwege überwinden lassen, wenn Menschen einander trotz allem mit Offenheit begegnen und sich auf gemeinsame Ziele besinnen. Es hätte so eine versöhnliche Jane Austen-Geschichte werden können zwischen Tierschützern und Jägern, als mich vor einigen Wochen ein junger Spanier anschrieb und nach einem…

Auf der Jagd mit den Podencos von Mallorca

Es ist kurz nach 6 Uhr in der Früh, und die Hunde wärmen sich auf. Still durchstreifen sie das Revier, stecken ihre Nasen hier und da ins Gebüsch, sind angespannt und ruhig gleichzeitig. Dann, ganz plötzlich, beginnt der Tanz. Macho, ein mächtiger junger Rauhaar-Rüde, muss ein conejo (Kaninchen) nahe der Steinmauer aufgescheucht haben, vielleicht zufällig, vielleicht auch nicht.…

Die Mehrhunde sind los

Wer wüsste es besser als Podenco-Halter, die selten mit nur einem Paar Tütenohren auskommen: Mehrhundehaltung ist in Mode! Die Hunde-Zeitschriften sind voll davon, Seminare und Ratgeber zum Thema vermehren sich fast noch schneller als die Hunderudel. Aber ist es wirklich nur eine Modeerscheinung? Ist Mode nicht das, was man für den Augenblick mitmacht, weil es cool ist und…

Facebook sei Dank: Von der seltsamen Karriere einer exotischen Rasse und ihrer Halter

Als ich vor Jahren begann, mich für ausrangierte Ibicencos auf Mallorca einzusetzen, war die Welt noch schwarz-weiß: Die spanischen Jäger waren die „Bösen“, die ihre Tiere vernachlässigten, ausbeuteten und wegwarfen; und die deutschen Tierschützer im Ausland „retteten“ sie und vermittelten die geschundenen Tiere in mitleids- und liebevolle deutsche Familien, die einen Sinn im Auslandstierschutz sahen und sich…

Können Podencos ohne Leine laufen?

Klar können sie das, am besten sogar – und es sieht wunderschön aus! Allerdings ist das in vielen Fällen in unseren dicht besiedelten und streng reglementierten Breitengraden einfach unverantwortlich. Ich schreibe das, weil sich in letzter Zeit die Anfragen auf Ibicencos häufen, die ableinbar sind, ganz ohne Jagdtrieb womöglich und zuverlässig abrufbar auch von flüchtendem…